Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Antworten auf die wichtigsten Punkte – kurz und verständlich
Bevor du bei uns ins Projekt einsteigst, hast du sicherlich einige Fragen. Schließlich geht es um deine Zeit und möglicherweise um deine zukünftigen Perspektiven.
Damit du weißt, was auf dich zukommt, haben wir hier die häufigsten Fragen (FAQs) zusammengestellt, die sich viele interessierte Teilnehmer vor Eintritt stellen können. Falls Deine Frage nicht dabei ist, wende Dich am besten direkt an uns.
Gut informiert zu sein, ist der erste Schritt zum Erfolg!
Das Wichtigste auf einen Blick.
Unser Projekt will jungen Männern helfen, die Schwierigkeiten mit Schule, Ausbildung, Arbeit oder im Umgang mit Behörden und Ämtern haben. Dafür bieten wir verschiedene Arten von Hilfe an – unser Team besteht aus Sozialarbeitenden, Jobcoaches und Psychologen.
Wir nutzen Roboter und Gaming, um einen neuen und einfachen Weg zur Beratung zu schaffen. 🤖 🎮 Mit Spaß an Technik und Neugier am Spielen wollen wir Interesse wecken, wichtige Fähigkeiten fördern und das Miteinander stärken.
Kurz gesagt: Gemeinsam Spielen, Lachen und Spaß haben.😉
Bei uns ist jeder willkommen. Du musst dich bei und nicht mit Technik befassen, wenn du es nicht möchtest. Das Angebot steht aber!
Du kannst zu uns kommen: Wenn du ein Mann bist, zwischen 18 und 35 Jahre alt, gerade keinen Job hast und in Bochum oder Herne wohnst.
Und ganz wichtig: Du musst nicht beim Jobcenter oder der Arbeitsagentur gemeldet sein.
Wir unterstützen dich bei der Suche nach einem Job, einer Ausbildung oder einem Praktikum. Wir leisten dir Beistand bei Behörden und Ämtern und gehen mit dir durch dick und dünn. Wir unterstützen dich bei der Suche nach einer Wohnung oder dringlichen Geld- und Gesundheitsthemen. Ansonsten kannst Du mit uns über alle Themen sprechen die Dir wichtig sind.
Ganz einfach: Kontaktiere uns. Schreib uns eine E-Mail oder ruf an unter der Nummer (0234) 369 664 82, wenn du z. B. einen festen Termin vereinbaren möchtest.
Unser Angebot ist für dich komplett kostenlos und freiwillig.
Oder komm vorbei: Wir bieten jeden Freitag in der Zeit von 10:00 bis 15:00 Uhr einen offenen Treff an. Hier kannst Du uns kennenlernen, erste Fragen stellen, einfach abhängen und Playstation zocken.
Du kannst auch einen Treffpunkt draußen mit uns verabreden, dann laden wir dich unterwegs auf einen Kaffee oder Tee ein.
Unser Treffpunkt ist in der Sagittarius Akademie, mitten in der Bochumer Innenstadt – Hellweg 16. Nur 2 Minuten vom Bochumer HBF entfernt.
Wir sind Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr für dich da. Meistens ist jemand aus unserem Team vor Ort.
Du kannst auch vorher kontaktieren, wenn du z. B. einen festen Termin vereinbaren möchtest. Telefonisch unter der (0234) 369 664 82 oder per E-Mail.
Zusätzlich sind wir immer mal wieder in der Stadt unterwegs, in verschiedenen Stadtteilen und bei anderen Unterstützungsstellen. Bist du vielleicht häufiger an einem Ort, dann können wir auch zu dir kommen. Du kannst auch einen Treffpunkt draußen mit uns verabreden, dann laden wir dich unterwegs auf einen Kaffee oder Tee ein.
Keine versteckten Bedingungen.
Ja, für dich ist die Teilnahme kostenlos. Unser Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales und von der Europäischen Union – über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) – sowie von der Sagittarius Akademie GmbH.
Ja klar! Komm einfach vorbei.
Das entscheidest letztendlich nur du. Deine Teilnahme ist freiwillig. Wir können Dich bis zu 12 Monate begleiten und in Ausnahmefällen auch länger.
Das stimmt. Falls du aber Hilfe mit dem Jobcenter oder der Agentur für Arbeit brauchst, sind wir für dich da.
Das ist richtig. Weil wir keine Maßnahme vom Jobcenter sind, brauchst du bei uns auch keinen Bildungsgutschein.
Deine Mitwirkung beruht auf Freiwilligkeit. Wenn du dich entscheidest nicht mehr mitmachen zu wollen, ist das zwar schade – aber völlig in Ordnung. Konkrete Nachteile entstehen dir nicht.
Was du sonst noch wissen wollen könntest.
Ja, wir unterstützen im Projekt nur Männer. Die Vorgaben für unser Projekt bestimmt das Bundesministerium für Arbeit und Soziales im Rahmen der Förderung über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus). Schau doch mal selbst bei den Angeboten beim ESF Plus rein. Da gibt es viele Programme für solche Menschen, die wir mit unserem Projekt nicht erreichen.
Wenn Du dich als Mann identifizierst. Was ist Deinem Personalausweis steht, ist uns nicht wichtig.
Roboter haben verschiedene Fähigkeiten. Wir haben unterschiedliche Lernroboter, die du ganz einfach programmieren kannst – auch wenn du keine Vorkenntnisse hast.
Du hast noch nie mit Robotern gearbeitet? Kein Problem!
So kannst du etwas Neues lernen und entdecken, wie man Roboter zusammenbaut, steuert und was sie sonst alles machen können.
Was du mit dem Roboter machst, entscheidest du. Wir geben dir den kreativen Raum und die Zeit, dies zu tun.
Ja klar! Wenn du es möchtest und es zeitlich hinbekommst, dann spricht nichts dagegen.
Wenn Du möchtest, begleiten wir Dich auch zu Gesprächen beim Jobcenter.
Wir arbeiten unabhängig vom Jobcenter, das ist richtig. Warum du trotzdem das Logo von gleich zwei Jobcentern bei uns findest liegt daran, weil sie Kooperationspartner im geförderten Projekt sind.